Lernen leicht gemacht

 

Care Café veranstaltete Löt- und Elektrokurs sowie eine Fahrradwerkstatt
im Rahmen des Altöttinger Ferienprogramms

In unserer modernen Welt funktioniert fast nichts mehr ohne Elektronik: Handy, Computer, Waschmaschine, Fernseher, Radio, Auto, Smart Home, medizinische Geräte, etc. – aber kaum jemand versteht noch, wie diese Geräte funktionieren. Am 6. September 2025 lernten über 15 Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren an einem Tag im Rahmen des Altöttinger Ferienprogramms die Grundlagen der Elektronik kennen – darunter Bauteile wie Widerstand, Kondensator, Spule, LED, Glühbirne, aber auch das zentrale Element aller modernen Elektronik, den Transistor. Außerdem betrachteten sie zusammen mit den ehrenamtlichen Helfern des Caritas Repratur Cafés Altötting (Care Café) die Grundschaltungen dieser Bauteile.

Bereits am 23. August 2025, ebenfalls im Rahmen des Altöttinger Ferienprogramms, konnte das Helfer-Team des Care Cafés rund 15 Kinder begrüßen. Auch hier konnten die 10-14-Jährigen erste spannende Einblicke in die Welt der Elektronik gewinnen: In einem Lötkurs wurden ihnen unter fachkundiger Anleitung grundlegende Kenntnisse rund um elektronische Bauteile, Werkzeuge und das richtige Löten vermittelt. Im Mittelpunkt standen das gemeinsame Bauen kleiner, blinkender Bausätze, die die jungen Nachwuchs-Ingenieure – ähnlich wie beim Elektronikkurs – mit nach Hause nehmen konnten.

Große Resonanz erfuhr auch die Fahrradwerkstatt des Care Cafés im Rahmen des Altöttinger Ferienprogramms am 4. August 2025. Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren lernten wie sie ihr Fahrrad selbst reparieren und pflegen können. Ehrenamtliche Helfer reparierten zusammen mit den Kindern platte Reifen, schmierten und spannten Fahrradketten und machten Lichttests. Am Ende gab es Sicherheitstipps.

 

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Care Cafés sorgten bei allen drei Angeboten auch für das leibliche Wohl: mit Obst, Kuchen, Butterbrezen und verschiedenen Getränken.

 

Bei allen drei Kursen bekamen die Kinder eine Teilnehmer-Urkunde mit nach Hause, die ihre neu gewonnenen Kenntnisse bestätigt.